Impressum & Daten­schutz

Kontakt­adresse

MEDIAWORK crea­tive GmbH
Chris­toph Huser
Hafen­strasse 62
CH-8590 Romans­horn
info@mediawork.ch

 

Handels­re­gis­ter­ein­trag

Einge­tra­gener Firmen­name: MEDIAWORK crea­tive GmbH
HR-Nummer: CH-440.4.035.505–6

Haftungs­aus­schluss

Der Autor über­nimmt keinerlei Gewähr hinsicht­lich der inhalt­li­chen Rich­tig­keit, Genau­ig­keit, Aktua­lität, Zuver­läs­sig­keit und Voll­stän­dig­keit der Informationen.Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden mate­ri­eller oder imma­te­ri­eller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nicht­nut­zung der veröf­fent­lichten Infor­ma­tionen, durch Miss­brauch der Verbin­dung oder durch tech­ni­sche Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.Alle Ange­bote sind unver­bind­lich. Der Autor behält es sich ausdrück­lich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne geson­derte Ankün­di­gung zu verän­dern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröf­fent­li­chung zeit­weise oder endgültig einzu­stellen.

Haftung für Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausser­halb unseres Verant­wor­tungs­be­reichs Es wird jegliche Verant­wor­tung für solche Webseiten abge­lehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.

Urhe­ber­rechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliess­lich der Firma MEDIAWORK crea­tive GmbH oder den speziell genannten Rechts­in­ha­bern. Für die Repro­duk­tion jegli­cher Elemente ist die schrift­liche Zustim­mung der Urhe­ber­rechts­träger im Voraus einzu­holen.

Daten­schutz­er­klä­rung

Letzte Aktua­li­sie­rung: 1. September 2023

Unsere oberste Prio­rität ist ein trans­pa­renter Umgang mit perso­nen­be­zo­genen Daten. Die nach­fol­gende Daten­schutz­er­klä­rung infor­miert Sie darüber, welche perso­nen­be­zo­genen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden und an wen wir sie gege­be­nen­falls weiter­geben.

Inhalt:

  1. Was wir tun und wie sie uns kontak­tieren können
  2. Infor­ma­tionen, die wir bereit­stellen
  3. Ände­rungen unserer Daten­schutz­er­klä­rung
  4. Begriffs­de­fi­ni­tionen
  5. Allge­meine Grund­sätze
  6. Einzelne Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge
  7. Ihre Rechte

Was wir tun und wie sie uns kontak­tieren können

Wir, die Media­work Crea­tive GmbH mit Sitz in Hafen­strasse 62, 8590 Romans­horn, betreiben die Website www.mediawork.ch (nach­fol­gend als “wir” bezeichnet). Auf unserer Webseite können Sie Infor­ma­tionen über unsere Orga­ni­sa­tion erhalten und mit uns in Kontakt treten. Der Schutz Ihrer persön­li­chen Daten ist uns beson­ders wichtig. Diese Daten­schutz­er­klä­rung infor­miert Sie trans­pa­rent und verständ­lich darüber, welche Daten wir über unsere Website sammeln und wie wir damit umgehen.

Kontakt­mög­lich­keiten

Bei Fragen oder Anliegen zum Daten­schutz können Sie uns jeder­zeit per E‑Mail unter info@mediawork.ch kontak­tieren. Verant­wort­lich für die Daten­ver­ar­bei­tungen auf dieser Website ist:

Media­work Crea­tive GmbH,

Chris­toph Huser,

Hafen­strasse 62,

8590 Romans­horn

Infor­ma­tionen, die wir bereit­stellen

Unsere Daten­schutz­er­klä­rung bietet Infor­ma­tionen zu den folgenden Themen:

  • Welche Daten auf unserer Seite gesam­melt werden;
  • Voraus­set­zungen und Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung 
  • Aufbe­wah­rungs­dauer
  • Weiter­gabe an Dritte
  • Wie wir Ihre Daten bear­beiten;
  • Wann und wie Sie einer Daten­be­ar­bei­tung wider­spre­chen können (Brow­ser­ein­stel­lungen);
  • Wie sie Ihre Rechte wahr­nehmen können

Ände­rungen unserer Daten­schutz­er­klä­rung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten­schutz­er­klä­rung jeder­zeit zu ändern. Ände­rungen werden auf unserer Webseite veröf­fent­licht, ohne dass Sie geson­dert benach­rich­tigt werden. Gültig ist die jeweils aktu­elle und publi­zierte Fassung der Daten­schutz­er­klä­rung.

Begriffs­de­fi­ni­tionen

Perso­nen­be­zo­gene Daten

Perso­nen­be­zo­gene Daten umfassen alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder iden­ti­fi­zier­bare natür­liche Person beziehen. Hierzu gehören beispiels­weise Name, Adresse, Geburts­datum, E‑Mail-Adresse oder Tele­fon­nummer. Auch Infor­ma­tionen über persön­liche Vorlieben wie Hobbys oder Mitglied­schaften zählen zu perso­nen­be­zo­genen Daten.

Beson­ders schüt­zens­werte Perso­nen­daten

Als beson­ders schüt­zens­werte Perso­nen­daten gelten Infor­ma­tionen über reli­giöse, welt­an­schau­liche, poli­ti­sche oder gewerk­schaft­liche Ansichten oder Tätig­keiten, Gesund­heits­daten, Angaben zu admi­nis­tra­tiven oder straf­recht­li­chen Verfol­gungen und Sank­tionen sowie Daten über soziale Hilfe. Wir können unter bestimmten Bedin­gungen und wenn erfor­der­lich beson­ders schüt­zens­werte Perso­nen­daten erheben und verar­beiten, wobei in solchen Fällen stren­gere Vertrau­lich­keits­re­geln gelten.

Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­genen Daten

Die Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­genen Daten umfasst jegliche Hand­ha­bung dieser Daten, unab­hängig von den verwen­deten Mitteln und Verfahren. Dazu gehören das Sammeln, Spei­chern, Aufbe­wahren, Verwenden, Verän­dern, Weiter­geben, Archi­vieren, Löschen oder Vernichten von Daten.

Weiter­gabe von perso­nen­be­zo­genen Daten

Die Weiter­gabe von perso­nen­be­zo­genen Daten bezeichnet die Über­mitt­lung oder Bereit­stel­lung dieser Daten an Dritte, sei es durch Veröf­fent­li­chung oder Offen­le­gung.

Allge­meine Grund­sätze

In erster Linie verar­beiten wir perso­nen­be­zo­gene Daten, die Sie uns über­mit­teln oder die wir bei der Nutzung unserer Website sammeln.  Dies zum Zwecke der Analyse des Nutzungs­ver­hal­tens zur Verbes­se­rung des Inter­net­an­ge­bots, der Kommu­ni­ka­tion mit Ihnen, zur Abwick­lung von Verträgen oder zu Marke­ting­zwe­cken. Unter Umständen erhalten wir perso­nen­be­zo­gene Daten auch von Dritten. Diese Daten­ka­te­go­rien können umfassen:

  • Stamm­daten (Name, Adresse, Geburts­daten usw.).
  • Kontakt­in­for­ma­tionen (Handy­nummer, E‑Mail-Adresse usw.).
  • Finanz­daten (z. B. Konto­in­for­ma­tionen).
  • Online-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­daten (z. B. Cookie-IDs, IP-Adressen).
  • Standort- und Verkehrs­daten.
  • Ton- und Bild­auf­nahmen.
  • Beson­ders schüt­zens­werte Daten (z. B. biome­tri­sche Daten oder Gesund­heits­daten).

Voraus­set­zung zur Daten­ver­ar­bei­tung

Wir verar­beiten Ihre Daten nach Treu und Glauben und gemäß den in dieser Daten­schutz­er­klä­rung fest­ge­legten Zwecken. Wir achten auf eine trans­pa­rente und ange­mes­sene Daten­ver­ar­bei­tung. Falls wir ausnahms­weise von diesen Grund­sätzen abwei­chen müssen, kann die Daten­ver­ar­bei­tung dennoch recht­mässig sein, wenn eine recht­liche Grund­lage vorliegt. Als solche kommen insbe­son­dere in Betracht:

  • Ihre Einwil­li­gung.
  • Die Durch­füh­rung eines Vertrags oder vorver­trag­li­cher Mass­nahmen.
  • Unsere berech­tigten Inter­essen, sofern Ihre Inter­essen nicht über­wiegen.

Schutz Ihrer Daten

Wir werden Ihre Daten sicher aufbe­wahren und alle ange­mes­senen Mass­nahmen ergreifen, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Miss­brauch oder Ände­rungen zu schützen.

Unsere Vertrags­partner und Mitar­bei­tende, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Einhal­tung der daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mungen verpflichtet. In manchen Fällen wird es erfor­der­lich sein, dass wir Ihre Anfragen an mit uns verbun­dene Unter­nehmen weiter­rei­chen. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertrau­lich behan­delt.

Inner­halb unserer Webseite verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbin­dung mit der jeweils höchsten Verschlüs­se­lungs­stufe, die von Ihrem Browser unter­stützt wird.

Einwil­li­gung wider­rufen

Falls Sie uns Ihre Einwil­li­gung zur Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung im Rahmen dieser Einwil­li­gung, sofern keine anderen recht­li­chen Grund­lagen vorliegen. Sie können Ihre Einwil­li­gung jeder­zeit wider­rufen, indem Sie eine E‑Mail an die im Impressum ange­ge­bene Adresse senden. Ein Widerruf betrifft keine bereits durch­ge­führten Daten­ver­ar­bei­tungen.

Weiter­gabe an Dritte

Grund­sätz­lich sind wir unter Umständen darauf ange­wiesen, Dienste von Dritten oder verbun­denen Unter­nehmen in Anspruch zu nehmen und diese mit der Verar­bei­tung Ihrer Daten zu beauf­tragen (sog. Auftrags­ver­ar­beiter). Dazu gehören insbe­son­dere:

  • Anbieter von Buch­hal­tungs­soft­ware
  • IT-Service­pro­vider.
  • Marke­ting­agen­turen
  • Cloud-Service­pro­vider.
  • Rechts- und Steu­er­be­rater.
  • Behörden und Gerichte (z. B. bei gesetz­li­chen Melde­pflichten).

Ihre Daten werden nur dann an Dritte weiter­ge­geben, wenn dies zur Errei­chung der in dieser Daten­schutz­er­klä­rung genannten Zwecke notwendig ist oder wenn Sie Ihre Einwil­li­gung dazu erteilt haben. In jedem Fall bleiben wir für den Schutz Ihrer Daten verant­wort­lich und achten darauf, dass Dritte Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.

Weiter­gabe ins Ausland

Unter Umständen kann es im Rahmen der Auftrags­ver­ar­bei­tung zu Über­mitt­lung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten an Unter­nehmen im Ausland kommen. Diese Unter­nehmen sind im glei­chen Umfang zum Daten­schutz verpflichtet, wie wir selber. Die Über­mitt­lung kann welt­weit statt­finden.

Entspricht das Daten­schutz­ni­veau nicht demje­nigen des EWR-Raums, so erfolgt die Weiter­gabe auf Basis der neuen Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­sion oder anderen, gesetz­lich vorge­ge­benen Mass­nahmen. Sie können die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­sion hier abrufen.

Spei­cher­dauer

Wir spei­chern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Errei­chung der in dieser Daten­schutz­er­klä­rung genannten Zwecke erfor­der­lich ist oder wie es gesetz­lich vorge­schrieben ist. Daten, die nicht mehr benö­tigt werden, werden gelöscht oder anony­mi­siert.

Einzelne Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge

Zähl­pixel

Wir können Zähl­pixel auf unserer Website verwenden. Zähl­pixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zähl­pi­xeln – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – handelt es sich um kleine, übli­cher­weise nicht sicht­bare Bilder, die beim Besuch unserer Website auto­ma­tisch abge­rufen werden. Mit Zähl­pi­xeln können die glei­chen Angaben wie in Server-Logda­teien erfasst werden. Wir nutzen sie zu denselben Zwecken wie Logfiles – Sie können die Daten­er­fas­sung nicht verhin­dern.

Auswer­tungen

Zum Teil werden Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten auto­ma­ti­siert verar­beitet, um bestimmte persön­liche Aspekte zu bewerten.Solche Bewer­tungen werden von uns insbe­son­dere einge­setzt, um Sie ziel­ge­richtet über gewisse Dienst­leis­tungen oder Produkte von uns zu infor­mieren und beraten zu können. Zu diesem Zweck setzen wir Auswer­tungs­in­stru­mente ein, dank denen wir bedarfs­ge­recht kommu­ni­zieren können und passende Werbungs­mass­nahmen inkl. Markt- und Meinungs­for­schung ergreifen können.

Kontakt

E‑Mail
Welche Infor­ma­tionen erhalten wir und wie nutzen wir sie?
Sie haben die Möglich­keit uns per E‑Mail zu kontak­tieren. Nehmen Sie mit uns Kontakt per E‑Mail auf, werden folgende Daten verar­beitet:

  • E‑Mail-Adresse;
  • Inhalt, Betreff und Datum Ihrer E‑Mail;
  • von Ihnen ange­ge­bene Kontakt­daten (z.B. Name, ggf. Tele­fon­nummer, Anschrift).

Sicher­heits­hin­weis
Wir weisen Sie darauf hin, dass E‑Mails auf dem Über­tra­gungsweg unbe­fugt und unbe­merkt mitge­lesen oder verän­dert werden können. Durch den Spam-Filter können E‑Mails abge­wiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merk­male als Spam iden­ti­fi­ziert wurden.

Kontakt­for­mular
Wenn Sie uns per Kontakt­for­mular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfra­ge­for­mular inklu­sive der von Ihnen dort ange­ge­benen Kontakt­daten zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter.

Ihre Angaben werden zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns gespei­chert. Als Recht­fer­ti­gungs­grund dienen vorver­trag­liche Mass­nahmen bzw. unsere berech­tigten Inter­essen an der Erle­di­gung der Anfrage.

Erfolgs- und Reich­wei­ten­mes­sung

Wie funk­tio­niert die Erfolgs- und Reich­wei­ten­mes­sung?
Unsere Benach­rich­ti­gungen und Mittei­lungen können Weblinks oder Zähl­pixel enthalten, die erfassen, ob eine einzelne Mittei­lung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei ange­klickt wurden. Solche Weblinks und Zähl­pixel können die Nutzung von Benach­rich­ti­gungen und Mittei­lungen auch perso­nen­be­zogen erfassen.

Weshalb dürfen wir diese Daten bear­beiten?
Wir benö­tigen diese statis­ti­sche Erfas­sung der Nutzung für die Erfolgs- und Reich­wei­ten­mes­sung, um Benach­rich­ti­gungen und Mittei­lungen aufgrund der Bedürf­nisse und Lese­ge­wohn­heiten der Empfän­ge­rinnen und Empfänger effektiv und nutzer­freund­lich sowie dauer­haft, sicher und zuver­lässig anbieten zu können.

Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden auto­ma­tisch Daten und Infor­ma­tionen vom Compu­ter­system des aufru­fenden Rech­ners erfasst. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Brow­sertyp und Brow­ser­ver­sion
  • Verwen­detes Betriebs­system
  • Referrer URL
  • Host­name des zugrei­fenden Rech­ners
  • Uhrzeit der Server­an­frage
  • IP-Adresse

Die Verar­bei­tung dieser Daten erfolgt, um die Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Website sicher­zu­stellen und Miss­brauch zu verhin­dern. Die Verar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage unserer berech­tigten Inter­essen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Logfile-Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smart­phone) gespei­chert werden, wenn Sie unsere Website besu­chen. Cookies sind für die korrekte Funk­ti­ons­weise der Website und für die Verbes­se­rung der Benut­zer­freund­lich­keit erfor­der­lich. Wir verwenden sowohl tempo­räre Cookies (Session-Cookies), die nach dem Schließen des Brow­sers auto­ma­tisch gelöscht werden, als auch persis­tente Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespei­chert bleiben, bis sie ablaufen oder Sie sie löschen.

Sie können die Verwen­dung von Cookies in Ihrem Browser jeder­zeit deak­ti­vieren oder einschränken. Dies kann jedoch die Funk­tio­na­lität unserer Website beein­träch­tigen. Cookies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kommu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Bereit­stel­lung bestimmter Funk­tionen erfor­der­lich sind, werden auf Grund­lage unserer berech­tigten Inter­essen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert.

Webana­lyse

Unsere Website verwendet Google Analy­tics, einen Webana­ly­se­dienst der Google LLC, 1600 Amphi­theatre Parkway, Moun­tain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analy­tics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benut­zung der Website ermög­li­chen. Die durch den Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benut­zung dieser Website (einschließ­lich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespei­chert.

Wir setzen Google Analy­tics mit der Anony­mi­sie­rungs­funk­tion ein, um Ihre IP-Adresse zu anony­mi­sieren. Ihre IP-Adresse wird von Google inner­halb von Mitglied­staaten der Euro­päi­schen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Ausnah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gekürzt.

Google wird diese Infor­ma­tionen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszu­werten, um Berichte über die Website-Akti­vi­täten für uns zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Inter­net­nut­zung verbun­dene Dienst­leis­tungen zu erbringen. Die Verar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage unserer berech­tigten Inter­essen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können die Erfas­sung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezo­genen Daten (einschließ­lich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verar­bei­tung dieser Daten durch Google verhin­dern, indem Sie das unter folgendem Link verfüg­bare Browser-Plugin herun­ter­laden und instal­lieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google Tag Manager

Wir benutzen auf unserer Website den Google Tag Manager. Dieser erfasst auf unserer Webseite Daten über das Nutzer­ver­halten und leitet diese an unsere Analyse-Tools weiter. Google Tag Manager hat dabei keinen Zugriff auf die Daten, er erhebt ledig­lich die Daten. Da der Google Tag Manager damit an sich keine perso­nen­be­zo­genen Daten verar­beitet ist auf die Ausfüh­rungen zu den jewei­ligen Tracking Diensten und auf die Nutzungs­richt­li­nien von Google Tag Manager zu verweisen. Nutzungs­richt­li­nien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Google Fonts

Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphi­theatre Parkway, Moun­tain View, CA 94043, USA („Google“). Die Einbin­dung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Server­aufruf, in der Regel bei einem Server von Google in den USA. Hier­durch wird an den Server über­mit­telt, welche unserer Inter­net­seiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Brow­sers des Endge­rätes des Besu­chers dieser Inter­net­seiten von Google gespei­chert. Nähere Infor­ma­tionen finden Sie in den Daten­schutz­hin­weisen von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/fonts#AboutPlace:about und www.google.com/policies/privacy/.

Die Verar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage unserer berech­tigten Inter­essen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Google Maps

Wir binden Stand­ort­an­gaben via Google Maps auf unserer Webseite ein

Zum Zweck der Nutzung der Funk­tionen von Google Maps wird Ihre IP-Adresse gespei­chert. Diese wird in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Daten­über­tra­gung. Für mehr Infor­ma­tionen vgl. die Daten­schutz­er­klä­rung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Inter­esse einer anspre­chenden Darstel­lung unserer Online-Ange­bote und an einer leichten Auffind­bar­keit der von uns auf der Webseite ange­ge­benen Orte. Darin liegen auch unsere berech­tigten Inter­essen.

Sollten Sie in einem Nutzer-Account eines Anbie­ters einge­loggt sein, würden Sie es diesem Anbieter allen­falls ermög­li­chen, Ihr Surf­ver­halten direkt Ihrem persön­li­chen Profil zuzu­ordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom konkreten Inhalt der über­mit­telten Daten sowie deren Nutzung erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass diese Anbieter den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzer­konto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem jewei­ligen Benut­zer­konto vor der Nutzung unserer Webseite aus.

Adobe Fonts (Typekit)

Wir benutzen auf unserer Website zur einheit­li­chen Darstel­lung von Schrift­arten so genannte Web Fonts, die von Adobe (Adobe Inc., Adobe 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110–2704, USA) bereit­ge­stellt werden. Beim Aufruf einer unserer Seiten lädt Dein Browser die benö­tigten Web Fonts in Ihren Brow­ser­cache, um Texte und Schrift­arten korrekt anzu­zeigen.

Der von Dir verwen­dete Browser stellt eine Verbin­dung zu den Servern von Adobe her. Hier­durch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass via Ihre IP-Adresse unsere Website aufge­rufen wurde. Wenn Dein Browser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Computer genutzt.

Die Nutzung von Adobe Fonts erfolgt im Inter­esse einer einheit­li­chen und anspre­chenden Darstel­lung unserer Online-Ange­bote. Für weitere Infor­ma­tionen zu Adobe Fonts siehe das FAQ von Adobe Fonts.

Google Web Fonts

Wir benutzen auf unserer Website zur einheit­li­chen Darstel­lung von Schrift­arten so genannte Web Fonts, die von Google bereit­ge­stellt werden. Beim Aufruf einer unserer Seiten lädt Ihr Browser die benö­tigten Web Fonts in Ihren Brow­ser­cache, um Texte und Schrift­arten korrekt anzu­zeigen.

Der von Ihnen verwen­dete Browser stellt eine Verbin­dung zu den Servern von Google her. Hier­durch erlangt Google Kenntnis darüber, dass via Ihre IP-Adresse unsere Website aufge­rufen wurde. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Computer genutzt.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Inter­esse einer einheit­li­chen und anspre­chenden Darstel­lung unserer Online-Ange­bote. Für weitere Infor­ma­tionen zu Google Web Fonts siehe die FAQs von Google Web Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq.

US Privacy User Signal Mecha­nism

Der US Privacy User Signal Mecha­nism wird auf einer Webseite verwendet, um dem Nutzer die Möglich­keit zu geben, seine Einwil­li­gung für die Verar­bei­tung seiner perso­nen­be­zo­genen Daten zu erteilen oder zu verwei­gern. Dieses Mecha­nismus kann auf verschie­dene Weise imple­men­tiert werden, z.B. durch ein Opt-In- oder Opt-Out-System, das dem Nutzer ermög­licht, auszu­wählen, welche Daten verar­beitet werden dürfen und welche nicht.

Global Site Tag

Global Site Tag (gtag.js) ist ein Tag-Manage­ment-System, das von Google entwi­ckelt wurde. Es wird verwendet, um Daten wie Traffic, Umsatz, Conver­sions und mehr über eine einzige Code­zeile zu tracken und zu verwalten. Es ermög­licht es Unter­nehmen, Tracking-Tags für verschie­dene Zwecke zu imple­men­tieren, z.B. Google Ads, Google Analy­tics und mehr.

reCAPTCHA

ReCAPTCHA wird verwendet, um auto­ma­ti­sche Programme daran zu hindern, auf einer Webseite zu agieren. Es ist ein Verfahren, das es Menschen ermög­licht, einige einfache Aufgaben auszu­führen, die für Computer schwierig zu lösen sind. Diese Aufgaben können darin bestehen, ein Bild zu iden­ti­fi­zieren, bestimmte Buch­staben auszu­wählen oder einen bestimmten Satz zu lesen und einzu­geben. Mit reCAPTCHA können Websei­ten­be­sitzer sicher­stellen, dass Benutzer tatsäch­lich Menschen sind, die auf Ihrer Seite inter­agieren, und nicht auto­ma­ti­sierte Bots.

Cookie-Einwil­li­gung mit Complianz

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Tech­no­logie von „Complianz GDPR/CCPA Cookie Consent“, um Ihre Einwil­li­gung zur Spei­che­rung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzu­holen und diese daten­schutz­kon­form zu doku­men­tieren. Anbieter dieser Tech­no­logie ist Complianz B.V., Atoomweg 6b, 9743 AK Groningen, Nether­lands (im Folgenden Complianz). Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Complianz-Cookie in Ihrem Browser gespei­chert, in dem die von Ihnen erteilten Einwil­li­gungen oder der Widerruf dieser Einwil­li­gungen gespei­chert werden.

Manage WP

Wir verwenden auf unserer Webseite Mana­geWP als Plugin. Bei Mana­geWP handelt es sich um Verwal­tungs- und Secu­rity-Tool (Dash­board) für die Verwal­tung von Websites der Go.Daddy.com LLC, 14455 N. Hayden Rd, Ste. 219, Scotts­dale, AZ 85260, USA. Mana­geWP dient dem sicheren und effek­tiven Betrieb unserer Webseite und damit unserem berech­tigten Inter­esse. Mittels Mana­geWP erfolgt u.a. eine Über­wa­chung der Sicher­heit und Leis­tungs­fä­hig­keit unserer Webseite. Zudem werden auto­ma­ti­sche Sicher­heits­ko­pien ange­fer­tigt. Die Daten­schutz­er­klä­rung von Mana­geWP findet sich hier: https://managewp.com/privacy

Kontakt­for­mular

Wenn Sie uns über das auf der Website bereit­ge­stellte Kontakt­for­mular eine Nach­richt senden, spei­chern wir die von Ihnen einge­ge­benen Daten. Dies umfasst Ihren Namen, Ihre E‑Mail-Adresse und Ihre Nach­richt. Die Verar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage Ihrer frei­willig erteilten Einwil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Soziale Medien

Unsere Website enthält Verknüp­fungen zu unseren Präsenzen in sozialen Medien (Face­book, Twitter, Insta­gram, LinkedIn, etc.). Wenn Sie diese Verknüp­fungen nutzen, werden Sie auf die entspre­chenden Platt­formen weiter­ge­leitet, und Ihre Daten werden gemäß den Daten­schutz­richt­li­nien dieser Platt­formen verar­beitet. Beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über die Daten­ver­ar­bei­tung durch diese Platt­formen haben und keine Verant­wor­tung dafür über­nehmen können. Wir empfehlen, die Daten­schutz­richt­li­nien der entspre­chenden Platt­formen zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre Daten dort verwendet werden.

Bewer­bungen

Wenn Sie sich bei uns bewerben, erheben und verar­beiten wir die von Ihnen bereit­ge­stellten Daten (z. B. Name, Adresse, Kontakt­in­for­ma­tionen, Lebens­lauf, Zeug­nisse) zur Durch­füh­rung des Bewer­bungs­pro­zesses. Die Verar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage Ihrer frei­willig erteilten Einwil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und/oder zur Erfül­lung vorver­trag­li­cher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

News­letter

Wenn Sie unseren News­letter abon­nieren, erheben und verar­beiten wir Ihre E‑Mail-Adresse, um Ihnen regel­mäßig Infor­ma­tionen und Ange­bote zu unseren Produkten und Dienst­leis­tungen zuzu­senden. Die Verar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage Ihrer frei­willig erteilten Einwil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können sich jeder­zeit von unserem News­letter abmelden, indem Sie den entspre­chenden Link in jeder News­letter-E-Mail verwenden oder uns kontak­tieren.

 

Ihre Rechte

Nach den geltenden Daten­schutz­ge­setzen haben Sie verschie­dene Rechte in Bezug auf Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten. Diese umfassen unter anderem:

a. Auskunfts­recht

Sie können jeder­zeit eine Auskunft über die von uns über Sie gespei­cherten Daten verlangen. Wir bitten Sie, Ihr Auskunfts­ge­such zusammen mit einem Iden­ti­täts­nach­weis an uns zu senden.

Sie haben ausserdem das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Datei­format zu erhalten, wenn wir Ihre Daten auto­ma­ti­siert bear­beiten, und wenn

  • Sie Ihre Einwil­li­gung für die Bear­bei­tung dieser Daten erteilt haben; oder
  • Sie Daten im Zusam­men­hang mit dem Abschluss oder der Abwick­lung eines Vertrags bekannt gegeben haben.

Wir können die Auskunft bzw. Daten­her­aus­gabe einschränken oder verwei­gern, wenn dies unseren gesetz­li­chen Verpflich­tungen, berech­tigten eigenen oder öffent­li­chen Inter­essen oder Inter­essen einer Dritt­person entge­gen­steht.

Die Bear­bei­tung Ihres Gesuchs unter­liegt der gesetz­li­chen Bear­bei­tungs­frist von 30 Tagen. Diese Frist dürfen wir jedoch aufgrund von hohem Anfra­ge­vo­lumen, aus recht­li­chen oder tech­ni­schen Gründen oder weil wir nähere Angaben von Ihnen benö­tigen, verlän­gern. Sie werden über die Frist­ver­län­ge­rung recht­zeitig mindes­tens in Text­form infor­miert.

b. Löschung und Berich­ti­gung

Sie haben jeder­zeit die Möglich­keit, die Löschung oder Berich­ti­gung Ihrer Daten zu verlangen. Wir können das Gesuch abweisen, wenn gesetz­liche Vorschriften uns zur längeren bzw. unver­än­derten Aufbe­wah­rung verpflichten oder ein Erlaub­nis­tat­be­stand Ihrem Gesuch entge­gen­steht.

Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte unter Umständen im Konflikt mit vertrag­li­chen Abma­chungen stehen und entspre­chende Auswir­kungen auf die Vertrags­durch­füh­rung haben kann (z.B. vorzei­tige Vertrags­auf­lö­sung oder Kosten­folgen).

c. Korrektur

Sie haben jeder­zeit die Möglich­keit, unrich­tige oder unvoll­stän­dige Perso­nen­daten korri­gieren zu lassen.

d. Einschrän­kung

Sie haben jeder­zeit die Möglich­keit, die Einschrän­kung der Bear­bei­tung Ihrer Perso­nen­daten zu verlangen.

e. Einwil­li­gung wider­rufen

Wie oben bereits erwähnt, haben Sie jeder­zeit die Möglich­keit, eine Einwil­li­gung mit Wirkung für die Zukunft zu wider­rufen, soweit eine Bear­bei­tung auf einer Einwil­li­gung beruht.

f. Rechtsweg

Sind Sie von der Bear­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten betroffen, haben Sie das Recht, Ihre Rechte gericht­lich durch­zu­setzen oder bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde eine Meldung einzu­rei­chen. Die zustän­dige Aufsichts­be­hörde in der Schweiz ist der Eidge­nös­si­sche Daten­schutz- und Öffent­lich­keits­be­auf­tragte: http://www.edoeb.admin.ch.

Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbe­halten, unse­rer­seits die gesetz­lich vorge­se­henen Einschrän­kungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbe­wah­rung oder Bear­bei­tung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein über­wie­gendes Inter­esse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltend­ma­chung von Ansprü­chen benö­tigen.